Wann gilt ein Bauvorhaben als klimafreundlich? Dies definieren verschiedene Labels und Standards. Erfahren Sie in diesem Text mehr über die 5 wichtigsten Nachhaltigkeitslabels in der Schweiz.
Klimafreundlich bauen und renovieren fängt bereits bei der Auswahl des Baumaterials an. Dem Mischmaterial Beton eilt ein schlechter Ruf voraus. Doch ist Holz tatsächlich ökologischer? Erfahren Sie mehr.
Dr. Peter Richner, stellvertretender Direktor der Empa, spricht im Interview über den Trend des zirkulären Bauens und erklärt, wie das Konzept der Kreislaufwirtschaft die Baubranche revolutioniert.
Mit einer Wärmedämmung der Fassade, des Daches oder der Kellerdecke können hohe Einsparungen an Energie erreicht werden. Doch lohnt sich eine energetische Sanierung auch finanziell? Das klären wir in diesem Faktencheck.
Prof. Urs-Peter Menti spricht im Interview über die Auswirkungen des Bauens auf das Klima und wie Trends im Gebäudesektor zur Erreichung der Schweizer Klimaziele 2050 beitragen.
Unsere Ernährung und unser Konsumverhalten beeinflussen den CO2-Ausstoss. Doch wie steht es um unser Zuhause? Beeinflusst das Wohnen den persönlichen ökologischen Fussabdruck negativ?
Solar- und Photovoltaikanlagen gehören bei Neubauten mittlerweile zum Standard. Auch bestehende Gebäude werden immer mehr den Anforderungen umweltschonender Strom- und Energieerzeugung angepasst. Hier erfahren Sie, wie eine solche Anlage versichert werden kann.
Ihr Garten ist recht gross, das Haus dagegen zu klein? Dann drehen Sie das Verhältnis um: Mit einem Anbau vergrössern Sie Ihre Wohnfläche. Was Sie bezüglich Umsetzung, Finanzierung und Versicherung zu beachten haben, erklären wir Ihnen hier.
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Sie können die Einstellungen Ihrer Cookies in den Datenschutzeinstellungen ändern. Zu den Datenschutzeinstellungen
Grüezi!
Der Inhalt auf den folgenden Seiten richtet sich an Personen, die in der Schweiz wohnhaft sind. Wohnen Sie in der Schweiz? Bitte bestätigen Sie, um fortzufahren.
Um diese Website zu besuchen, müssen Sie in der Schweiz wohnen.
Privacy Settings
Welche Cookies mögen Sie besonders gern? Wählen Sie jetzt aus, welche Sie aktivieren möchten. Hier finden Sie den Link zu unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.
Klicken Sie am Ende jeder Seite auf „Cookies“.
Statistik
Statistik-Cookies sammeln Informationen über die Nutzung unserer Website, z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Nutzer auf unseren Seiten bewegen. Sie helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern und auf unserer Website passende Inhalte einzublenden.
Benutzereinstellungen
Wir verwenden diese, um Ihnen bei jedem Besuch die bevorzugten Sprach- und Ländereinstellungen anzuzeigen.
Marketing
Marketing Cookies, auch bekannt als Targeting oder Advertising Cookies, werden genutzt, um Werbeanzeigen, die für Nutzer und ihre Interessen relevant sind, auf externen Partnerwebsites (z.B. Nachrichtenportal oder soziale Netzwerke) anzeigen zu lassen.